top of page

FLORA DER BUCHENWÄLDER DES JIZER-BERGES

  • Autorenbild: Miroslav Kokta
    Miroslav Kokta
  • vor 1 Tag
  • 1 Min. Lesezeit

Die Ausläufer der Berge, der Granituntergrund und die hohen Niederschläge prägen die einzigartige Vegetation der Region. Der Granit liefert nur wenige Nährstoffe, das Klima ist kalt und feucht, daher müssen die Pflanzen hier robust und anpassungsfähig sein.


Flora
Flora

Neben der dominanten Buche findet man auch Bergahorn, Sommerlinde, Bergulme und Gemeine Esche. Im Unterholz wachsen an günstigeren Standorten giftiger Bärlapp, Vielblütiger Hahnenkamm, Staudenfenchel und Tannenrinde. Alpen-Seidenpflanze, Gemeiner Sonnenhut und Platanen-Hahnenfuß gedeihen entlang der Gebirgsbäche.


Ein weiteres interessantes Phänomen ist die Vielzahl an Pilzen, die auf dem reichlich vorhandenen Totholz gedeihen. Zu den seltensten Arten zählen die Korallenbuche, die Meereskorallen ähnelt, und der borstenartige Fadenpilz.

 
 
 

Kommentare


© Tourismusregion Isergebirge 2023

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
bottom of page