top of page
BLOG
Suche


EMPFEHLUNGEN FÜR EINEN AUSFLUG IN DIE JIZERSKOHORSKÉ BUCHINE
Es empfiehlt sich, die Buchenwälder des Isergebirges von Frühling bis Herbst zu besuchen. Im Winter sollte die Natur sich erholen. Zu dieser Zeit können die Felsen und einige Wege aufgrund von Eis und Schnee gefährlich sein. Aber keine Sorge, die Buchenwälder haben das ganze Jahr über viel zu bieten. Vor jedem Besuch im Buchenwald des Isergebirges sollten Sie an geeignetes Schuhwerk und Ausrüstung denken. Da die Wege größtenteils durch bergiges Gelände führen, wählen Sie hoch
vor 1 Tag1 Min. Lesezeit


ANSICHTEN IN DER JIZERSKOHORSKÉ BUCHINE
Granitfelsen und Felsformationen begleiten Sie auf Schritt und Tritt in den Buchenwäldern des Isergebirges. Im „Meer“ majestätischer Buchen erheben sich felsige Aussichtspunkte, die zum Erklimmen einladen – belohnt werden Sie mit einem atemberaubenden Blick auf die Landschaft, schroffe Grate und Schluchten. Sicht 1 Mittagssteine, die Zinnen von Frýdlant und die Wildhüterkirche Der höchste Gipfel der Buchenwälder des Isergebirges ist der Polední kameny, von dem aus man den Frý
vor 1 Tag3 Min. Lesezeit


LANDSCHAFT AUS BÄCHEN, FELSEN UND NEBEL
Das Isergebirge ist der erste Gebirgszug, der von der feuchten Luft der Ostsee erreicht wird. Deshalb regnet es hier oft, und Nebel breitet sich in den Tälern aus und verleiht den Buchenwäldern eine geheimnisvolle Atmosphäre. Felsen im Nebel Die Landschaft ist durchzogen von steilen Schluchten mit Gebirgsbächen und Wasserfällen, zwischen denen sich Granitgipfel erheben. Steine in verschiedenen Größen und Formen.
vor 2 Tagen1 Min. Lesezeit
bottom of page