DIE EINZIGARTIGKEIT DER BUCHENWÄLDER DES JIZER-BERGS
- Miroslav Kokta
- vor 1 Tag
- 1 Min. Lesezeit
Die Buchenwälder des Isergebirges zählen zu den wahren Juwelen der tschechischen Natur. Dieses Gebiet wurde 2021 als Teil des umfassenden internationalen Denkmals „Ursprüngliche Buchenwälder der Karpaten und anderer Gebiete Europas“ in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Insgesamt gehören 93 Orte aus 18 europäischen Ländern dazu. Die Buchenwälder des Isergebirges waren das erste UNESCO-Naturdenkmal in Tschechien.

Sie bedecken eine Fläche von etwa 27 km² an den nordöstlichen Hängen des Isergebirges in einer Höhe von 350 bis 900 Metern. Es handelt sich um den am besten erhaltenen Komplex aus Berg- und Vorgebirgsbuchen- oder Mischwäldern im Böhmischen Hochland, der zudem mit einem einzigartigen alpinen Relief mit zahlreichen Granitfelsen verbunden ist.
Neben ihrer natürlichen Schönheit besitzen sie auch einen außergewöhnlichen wissenschaftlichen und ökologischen Wert. Sie sind lebendige Zeugnisse dafür, wie sich Buchenwälder nach dem Ende der letzten Eiszeit von Südeuropa nach Norden ausbreiteten. Die Buchenwälder des Isergebirges erzählen die Geschichte vom Überleben, der Erneuerung und der Anpassungsfähigkeit der europäischen Natur.



Kommentare