top of page
BLOG
Suche


FAUNA – LEBEN ZWISCHEN BUCHTEN UND FELSEN
Die Wälder des Isergebirges sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch voller Leben. Der seltene, vom Aussterben bedrohte Tannenkäfer, dessen Entwicklung mehrere Jahre dauert, findet im morschen Holz Schutz. Der Nachthimmel wird vom majestätischen Steinschwalben, einem der größten Schmetterlinge Europas, belebt. Luchs Die kühlen Schluchten sind Heimat des Fleckensalamanders, während die Felswände als Nistplätze für Wanderfalke und Virginia-Uhu dienen. Die alten Bäume
vor 2 Tagen1 Min. Lesezeit


FLORA DER BUCHENWÄLDER DES JIZER-BERGES
Die Ausläufer der Berge, der Granituntergrund und die hohen Niederschläge prägen die einzigartige Vegetation der Region. Der Granit liefert nur wenige Nährstoffe, das Klima ist kalt und feucht, daher müssen die Pflanzen hier robust und anpassungsfähig sein. Flora Neben der dominanten Buche findet man auch Bergahorn, Sommerlinde, Bergulme und Gemeine Esche. Im Unterholz wachsen an günstigeren Standorten giftiger Bärlapp, Vielblütiger Hahnenkamm, Staudenfenchel und Tannenrinde.
vor 2 Tagen1 Min. Lesezeit


Buche – Herrscherin der europäischen Wälder
Die vorherrschende Baumart in den Buchenwäldern des Isergebirges ist die Rotbuche – ein Baum, der in Europa eine Sonderstellung einnimmt. Die Rotbuche ist ein europäischer Endemit, das heißt, sie kommt natürlicherweise nur auf unserem Kontinent vor. Die Buche überstand die Eiszeit in Südeuropa und breitete sich nach deren Ende allmählich über weite Teile des Kontinents aus. Sie ist eines der wichtigsten Elemente des gemäßigten Laubwald-Bioms in Europa und ein hervorragendes B
vor 2 Tagen1 Min. Lesezeit
bottom of page